Motivierende Gesprächsführung

Das Trans-Theoretische Modell

Motivierende Gesprächsführung (MG) ist ein Ansatz, der ursprünglich in der Suchtberatung entwickelt wurde, aber mittlerweile in vielen anderen Bereichen Anwendung findet, wie z. B. in der Gesundheitsförderung, der psychologischen Beratung oder in der Pädagogik. Sie ist eine klientenzentrierte Kommunikationsmethode, die darauf abzielt, Menschen zu unterstützen, Veränderungen in ihrem Leben vorzunehmen, indem sie ihre eigene Motivation zur Veränderung entfalten.
Ziel der motivierenden Gesprächsführung ist es, die Ambivalenz des Klienten, also die gleichzeitigen Wünsche nach Veränderung und das Festhalten an alten Gewohnheiten, zu verstehen und zu bearbeiten. Es geht darum, die intrinsische Motivation zu wecken, statt den Klienten von außen zu drängen.
Die Grundprinzipien der MG umfassen:
1. Partnerschaftliche Zusammenarbeit: Der Berater oder Therapeut tritt als Partner auf und geht respektvoll und empathisch auf den Klienten ein.
2. Akzeptanz: Es wird akzeptiert, dass der Klient in seiner Ambivalenz und seinem aktuellen Zustand sein kann, ohne verurteilt oder gedrängt zu werden.
3. Förderung der Selbstbestimmung: Der Klient wird ermutigt, eigene Lösungen und Wege zu finden. Der Berater unterstützt diesen Prozess, gibt aber keine direkten Anweisungen.
4. Evokation: Der Berater hilft dem Klienten dabei, seine eigenen Gründe für eine Veränderung zu entdecken und auszudrücken.
5. Empathie: Der Berater hört aktiv zu und zeigt Verständnis für die Gefühle und Perspektiven des Klienten.
6. Fokus auf Veränderung: Die Gespräche zielen darauf ab, die Bereitschaft und Fähigkeit des Klienten zu fördern, Veränderungen zu initiieren.
Durch diesen Ansatz soll der Klient in die Lage versetzt werden, eigene Ziele zu setzen und einen Weg zu finden, um diese zu erreichen, wobei die Verantwortung für den Veränderungsprozess beim Klienten bleibt.

Dieser Artikel in der Zeitschrift „Die Säule“ erläutert auf gut nachvollziehbare Weise die Methoden des Motivational Interviewing.
Zum Artikel „Motivierende Gesprächsführung für Rückenschullehrer“ aus Die Säule, Rückengesundheit aktuell, September 2011 >>>

Kontakt
Praxis Hans-J. Haak
Karl-Theodor-Str. 6a
40878 Ratingen
Mobil: 01574 2033966
e-mail: info@praxis-hjhaak.de